Sie haben Ihrem Kind versprochen, eine Pyjama-Party bei sich zu Hause zu veranstalten und fragen sich nun, wie Sie das anstellen sollen? Aufgeregtes Gekreische, das Wohnzimmer, das in einen Schlafsaal verwandelt wird, die Aktivitäten, die geplant werden müssen und die Vorfreude auf "Ich will meinen Papa" (oder meine Mama) – zugegebenermaßen gibt es genug Gründe, sich den Kopf vor dem besagten Abend zu zerbrechen. Aber keine Panik, mit ein wenig Organisation und ein paar Tipps von Eltern, die das alles schon durchgemacht haben, können Sie diesen Abend zu einem unvergesslichen und (fast) reibungslosen Erlebnis machen. Einmal durchatmen. Sind Sie bereit? Los geht's!

Die richtige Vorbereitung für eine erfolgreiche Pyjamaparty

Tag und Dauer wählen

Der Schlüssel zu einer erfolgreichen Pyjamaparty liegt in einer guten Vorbereitung. Um sich nicht mit müden Eltern oder Kindern auseinandersetzen zu müssen, sollten Sie Ihre Pyjamaparty außerhalb der Schulferien an einem Freitag- oder Samstagabend veranstalten. Wenn die Kinder unter 7 Jahre alt sind, können Sie den Abend auf wenige Stunden beschränken: Beginn um 18 Uhr, Ende gegen 21 Uhr. Danach geht es ab ins Bett! Jüngere Kinder können auch das Bedürfnis verspüren, nach Hause zu gehen. Bereiten Sie Ihr Kind darauf vor, dass sein Freund womöglich nicht über Nacht bleibt. Ein nächstes Mal...Für die älteren Kinder (8-12 Jahre) ist eine ganze Nacht denkbar. Planen Sie ein klares 📢 "Licht aus", damit die Party nicht in einen nächtlichen Plaudermarathon ausartet.

Kalender mit Terminen

Die Anzahl der Gäste nach Alter begrenzen

Für Kleinkinder (5-7 Jahre) sind maximal 3 oder 4 Gäste perfekt: So kann die Aufregung besser bewältigt werden, während gleichzeitig ein Gefühl der Sicherheit gefördert wird. Ältere Kinder können eine größere Gruppe von bis zu 6 oder 8 Teilnehmern beherbergen. Behalten Sie die Größe Ihres Raumes im Auge, der als Schlafsaal dienen soll. Er sollte genug Platz für alle Kinder bieten und Sie durch seine Belegung nicht überfordern.

💬 " Zu ihrer allerersten Pyjama-Party wollte unsere fünfjährige Tochter ihre ganze Klasse einladen! Wir haben die Liste schließlich auf drei Freundinnen eingegrenzt, und das war eine tolle Idee: Sie konnten in Ruhe spielen, sich als Prinzessinnen verkleiden und ohne große Ausschweifungen einschlafen. Ein perfekter Abend für sie und vor allem überschaubar für uns. " - Mathieu, Vater von Louise, 5 Jahre

Einladungen eine persönliche Note verleihen

Die Einladungen geben den Ton des Abends an und können je nach Alter und Thema angepasst werden. Bei kleinen Kindern kann ein einfacher bunter Zettel mit Glitzer oder Tierzeichnungen ausreichen. Bei älteren Kindern funktionieren auch ausgefallene Ideen wie "Einhornparty", "Kino unterm Sternenhimmel" oder "Pyjama-Parade". Vergessen Sie nicht, einen Dresscode hinzuzufügen (Pyjama, Hausschuhe, Accessoires), um alle gleich nach ihrer Ankunft in Stimmung zu bringen.

💡 Die Gestaltung der Einladungen ist auch eine schöne Möglichkeit, Ihre Kinder in die Vorbereitung einzubeziehen.

Planen Sie Aktivitäten, um die Kinder den ganzen Abend zu beschäftigen

Spiele und handwerkliche Tätigkeiten

Eine gelungene Pyjamaparty hängt auch von gut durchdachten Aktivitäten ab, um die Energie der Kinder zu kanalisieren und Langeweile zu vermeiden. Kreative Aktivitäten sind in diesem Zusammenhang immer ein Erfolg. Für die Jüngsten (5-7 Jahre) können Sie einen Workshop anbieten, in dem sie Masken verzieren oder Perlenarmbänder herstellen. Ob Kinder oder Teenager, sie alle werden sich über einen Schminkworkshop mit den Produkten von Namaki Cosmetics freuen, mit denen sie sich austoben können, ohne ihrer Haut zu schaden.

Herausforderungen und Minispiele für Bewegung

Sie können auch Spiele organisieren, z.B. eine Schatzsuche im Haus oder einen Tanzwettbewerb. Für ältere Kinder können Sie auch zum Beispiel einen Karaoke-Wettbewerb mit ihren Lieblingsliedern anbieten. Indem Sie die verschiedenen Aktivitäten abwechseln, sorgen Sie dafür, dass jedes Kind etwas findet, das ihm gefällt.

Schnitzeljagd mit Kindern

Gemütlicher Filmabend

Wenn die Energie allmählich nachlässt, ist es Zeit für einen Filmabend. Richten Sie eine gemütliche Ecke mit Decken und Kissen ein, dämpfen Sie das Licht und wählen Sie einen passenden Film aus: einen Disney-Klassiker für die Kleinen oder eine leichte Komödie für die Größeren. Bereiten Sie einfache Snacks wie Popcorn oder aufgeschnittenes Obst vor, das in kleinen Schüsseln angerichtet wird, um Streitigkeiten zu vermeiden. Wenn Sie dynamische Momente mit ruhigen Zeiten abwechseln, schaffen Sie einen ausgewogenen Abend, an dem die Kinder Spaß haben, ohne, dass Sie die Kontrolle verlieren.

💬 "Für die Pyjamaparty meiner Tochter haben wir eine Schnitzeljagd zum Thema Feen organisiert. Ich habe dazu im Wohnzimmer und im Schlafzimmer glänzende Hinweise versteckt, und bei jedem Schritt konnten sie kleine Accessoires einsammeln: Zauberstäbe, Kronen und Sticker. Als sie den Schatz gefunden hatten, setzten sie sich ruhig hin und schauten sich mit einer Schüssel Popcorn einen Film an. Alle waren begeistert und der Übergang zur Ruhe war ganz natürlich." - Élodie, Mutter von Clara, 7 Jahre

💡 Wenn Sie noch nach passenden Aktivitäten suchen, könnten Sie diese Artikel interessieren!

Für einen entspannten Abend sorgen

Schlafplatz und Gemeinschaftsräume einrichten

Achten Sie darauf, dass Sie genügend Matratzen, Teppiche oder Kissen haben, damit jedes Kind bequem schlafen kann. Schaffen Sie eine gemütliche "Schlafecke", indem Sie die Schlafplätze in einem Raum zusammenlegen: Das verringert das nächtliche Hin- und Herlaufen und stärkt den Teamgeist. Für die Jüngsten sollten Sie ein kleines Nachtlicht bereithalten, um diejenigen zu beruhigen, die im Dunkeln Angst haben könnten. Bereiten Sie sich darauf vor, sie auf sanfte Weise zu beruhigen: Eine Umarmung, eine Geschichte oder ein kurzer Anruf bei Mama und Papa können ausreichen. Behalten Sie eine positive Einstellung bei, um andere Kinder nicht zu beunruhigen.

aufstellung bett soiree pyjama für kinder

Einfache und praktische Mahlzeiten zubereiten

Bieten Sie leicht zu essende Mahlzeiten an, z. B. Mini-Sandwiches, Rohkost oder selbstgemachte Pizza. Denken Sie bei den Zwischenmahlzeiten an gesunde Snacks (geschnittenes Obst, Kompott) und ergänzen Sie sie mit ein paar Süßigkeiten wie Schokolade.

Sich auf unvorhergesehene Ereignisse vorbereiten

Halten Sie ein Erste-Hilfe-Set griffbereit: Pflaster, beruhigende Creme und ein Thermometer können nützlich sein. Denken Sie auch an Plastiktüten für schmutzige oder nasse Kleidung und fragen Sie die Eltern vorab, ob eventuelle Lebensmittelallergien bestehen oder die Kinder spezielle Vorlieben haben. Dank dieser Vorbereitungen werden Sie den Abend in aller Ruhe bewältigen können.

kleiner Junge am Knie verletzt

Den Abend abschließen und den nächsten Tag bewältigen

Eine ruhige Aktivität zum Abschluss des Abends

Planen Sie vor dem Zubettgehen einen beruhigenden Moment ein, der den Kindern hilft, sich zu entspannen. Erzählen Sie den jüngeren Kindern ein spannendes Märchen, wobei gedämpftes Licht eine schlaffördernde Atmosphäre schafft. Für die älteren Kinder schlagen Sie eine spielerische Entspannungsübung vor: Einige tiefe Atemübungen oder eine kurze geführte Meditation können Wunder wirken, um die Gemüter zu beruhigen.

Ein Frühstück, bei dem sich alle einig sind

Nach dem Aufwachen ist ein einfaches, aber leckeres Frühstück perfekt, um die letzten gemeinsamen Momente zu genießen. Pfannkuchen, Toast mit Marmelade oder Aufstrich, dazu Fruchtsaft oder heiße Schokolade: genau das Richtige für den kleinen und den großen Appetit. Achten Sie darauf, dass Sie die Speisen auf einem schön gedeckten Tisch anrichten, um die festliche Stimmung zu verlängern.

Ein kleines Erinnerungsgeschenk bereithalten

Ein Andenken an den Abend zu verschenken, ist eine nette Aufmerksamkeit, über die sich die Kinder freuen werden. Sie suchen eine einfache und originelle Idee? Mit biologischer Kinderschminke, wie zum Beispiel dem Kindernagellack, dem Lippenbalsam oder der Haarmascara von Namaki können Sie einen gelungenen Abend abrunden. Durch dieses gut durchdachte Ende wird die Pyjamaparty bei jedem Kind unvergessliche Erinnerungen hinterlassen...und bei den Eltern eine große Zufriedenheit!

💬 "Als mein Sohn von seiner ersten Pyjamaparty nach Hause kam, erzählte er mir ausführlich von ihrem Brettspielturnier, der ausgedehnten Filmsession und vor allem von dem kleinen Erinnerungsgeschenk, das er supercool fand. Eliotts Eltern haben es wirklich gut gemacht und dank dieser tollen Organisation hatte er eine unvergessliche Zeit – und ich durfte am nächsten Tag ausschlafen!" - Julien, Vater von Theo, 10 Jahre.

Eine gelungene Pyjamaparty bedeutet vor allem Spaß und gemeinsames Erleben! Mit ein bisschen Organisation und diesen Tipps von erfahrenen Eltern haben Sie alle Schlüssel in der Hand, um Ihrem Kind (und seinen Freunden) einen unvergesslichen Abend zu bescheren, der für Sie stressfrei ist. Sie werden (fast) Lust haben, sie noch eine Nacht länger zu behalten 😅.

Diesen Artikel teilen