Haben auch Ihre Liebsten Halloween-Werbung in der Dauerschleife gesehen und träumen nun von Bergen von Süßigkeiten, die sie mit ihren Freunden verputzen können? Womöglich wollen sie in diesem Jahr ihr „bestes Halloween-Fest“ erleben und Sie bekommen schon kalte Schweißausbrüche, wenn Sie nur an die Vorbereitungen denken? Keine Panik! Mit ein wenig Kreativität können Sie Ihr Zuhause in eine Hexenhöhle verwandeln und Ihre lieben kleinen Monster überraschen. Atmosphäre, Kostüme, Schminke, Snacks und Spiele: Hier sind all unsere Ideen, mit denen Sie die Augen Ihrer Kinder am 31. Oktober zum Leuchten bringen.
#1 – Schaffen Sie eine magische und gruselige Atmosphäre (aber nicht zu sehr!)
An Halloween geht es vor allem um die richtige Stimmung. Kaum ist das neue Schuljahr begonnen, sind die Geschäfte schon voller Dekorationen, die nicht immer umweltfreundlich (oder kostengünstig) sind. Dabei muss man kein Vermögen ausgeben, um für Aufsehen zu sorgen. Entdecken Sie unsere Dekotipps für Halloween.
Einfache Dekorationen aus recycelten Materialien basteln
Ob Verpackungskartons oder Pflanzen, es gibt eine Vielzahl von Ideen. Sie können zum Beispiel:
- Eine Kürbis- oder Geisterform aus Pappe ausschneiden, bevor Sie sie bemalen (ideal für die Kleinsten).
- Laub sammeln, um daraus eine Girlande zu basteln (das Laub darf nicht zu trocken sein, damit Sie eine Nadel hindurchziehen können, ohne das Blatt zu zerreißen), und Kleinholz für einen Hexenbesen.
- Einen alten Kochtopf vom Recyclinghof holen, der als Hexenkessel dienen kann.
- Verwenden Sie Garn, Wolle oder Baumwolle, um Spinnweben nachzuahmen.
- Alte Bettlaken zerreißen, um daraus Geister zu basteln: Ein aufgeblasener Luftballon, der darunter versteckt wird, dient als Kopf.
Eine Licht- und Soundshow zu Hause
Versetzen Sie alle in eine geheimnisvolle und bedrohliche Atmosphäre, indem Sie mit Licht und Geräuschen spielen. Natürlich sollten Sie sich dabei an das Alter der Gäste anpassen. Wählen Sie bunte Lichter und orangefarbene, violette oder grüne LED-Lichterketten. Sie können auch Buntglaspapier, Laternenpapier oder farbiges Transparentpapier verwenden, um die Farbe des Lichts der Glühbirnen zu verändern. Was die akustische Untermalung angeht, setzen Sie auf eine gruselige Playlist mit einigen Geräuschen von Geistern, knarrenden Dielen, quietschenden Türen...
#2 – Gruselige Halloween-Kostüme und Kinderschminke kreieren
Die Wahl des Kostüms ist DER Moment, auf den sich Kinder freuen...und dieses vervollständigen Sie natürlich mit der passenden Kinderschminke. Auch hier sollten Sie Ihre Halloween-Kostümideen an das Alter des Kindes anpassen:
Für die Kleinsten (3-5 Jahre): freundliche Monster
Bevorzugen Sie farbenfrohe und harmlose Kostüme oder Accessoires wie einen lächelnden Kürbis oder einen Hexenhut. Sie können den Kindern auch ein für Halloween recht gängiges Kostüm vorschlagen: das Geisterlaken, den Skelettanzug...
Was die Kinderschminke angeht, kann sich das Kind, wenn es nicht sein ganzes Gesicht schminken möchte, auch mit einem Spinnennetz oder einer Kürbisschminke auf einer Gesichtshälfte zufriedengeben. Eine gute Wahl sind aber auch unsere Kindertattoos.

💡 Möchten Sie 3 einfache Halloween-Kinderschminken entdecken? Das hier könnte Sie interessieren.
Für 6- bis 8-Jährige: Her mit den klassischen Monstern
In diesem Alter lassen sich Kinder von Figuren aus ihren Lieblingszeichentrickfilmen und -büchern inspirieren: Zauberer, kleine Teufel, Drachen oder mexikanische Skelette zum Beispiel. Die ausgewählten Kostüme und Kinderschminken sind gruselig, aber dennoch nicht zu sehr. Das ist die perfekte Gelegenheit, um mithilfe des Kunstblut-Sets von Namaki Spezialeffekte auszuprobieren. Dank des Latexschwamms mit Wabenstruktur macht das Auftragen Spaß und das Ergebnis ist verblüffend. Das Flakon mit Kunstblut und den Schwamm finden Sie in dem Schminkset Kinder Horrorwelten.
Für 9- bis 10-Jährige: gruselige Looks mit Style
Die Größeren mögen noch gruseligere Looks: Zombies, finstere Geister, boshafte Vampire. Ein paar Spritzer Kunstblut verwandeln sich in täuschend echte Narben. Die Schminke ist strukturierter, aber dennoch einfach umzusetzen. Dank der Videotutorials und der Schritt-für-Schritt-Anleitungen auf unserer Website wird die Umwandlung in eine hässliche Kreatur zum Kinderspiel. Sie und Ihre Liebsten haben die Wahl zwischen verschiedenen Vorlagen und können unter drei Schwierigkeitsgraden (leicht, mittel und schwer) wählen.
#3 – Einen monströs leckeren Snack zubereiten
Halloween ohne Süßigkeiten? Unmöglich! Aber warum nicht auch ein paar hausgemachte Rezepte hinzufügen? Unser Team von Feinschmeckern hat für Sie ein teuflisch leckeres Menü zusammengestellt, bestehend aus:
- Mumienfinger: kleine Würstchen, die in Blätterteig gewickelt und mit Tomatensoße serviert werden.
- Fledermauskekse oder Hexenhüte: Mit einer Ausstechform ausstechen oder selbst ausschneiden.
- Spinnenkuchen: Sie können kleine Muffins oder zum Beispiel einen großen Joghurtkuchen (mit einem Hauch orangefarbener Lebensmittelfarbe) mit süßen Spinnen dekorieren – dazu können Sie beispielsweise große Dragibus-Bonbons als Körper wählen und die Beine aus Lakritzstücken bilden.
Nicht zu vergessen die Zaubertränke: Fruchtsäfte in verschiedenen Farben und Geschmacksrichtungen (grün von der Kiwi, violett von der Traube, orange...natürlich von der Blutorange!).
All diese Halloween-Rezepte können gemeinsam mit den kleinen Zauberlehrlingen in der Küche zubereitet werden.
💡Hinweis für Unerschrockene: Einige Süßwarenmarken überbieten sich gegenseitig mit Einfallsreichtum, um die schlimmsten Geschmacksrichtungen anzubieten.
#4 – Planen Sie eine mitreißende Unterhaltung für alle Altersgruppen
Neben der unverzichtbaren Süßigkeitenjagd können Sie auch Halloween-Aktivitäten für zu Hause planen. Zu einer gelungenen Halloween-Party gehören auch viel Gelächter und lustige Herausforderungen:
- Für die Kleinsten (3-5 Jahre): Sie können einen Kreativ-Workshop mit Ausmalen und Ausschneiden von Mini-Kürbissen oder Fledermäusen anbieten. Für eine aktivere Zeit können Sie eine Geisterjagd organisieren (im Haus versteckte Plüschtiere).
- Für die Mittleren (6-8 Jahre): Organisieren Sie eine Süßigkeitenjagd im Garten, einen Wettbewerb für gruselige Schreie oder das Spiel „Wer bin ich?“ in einer Halloween-Version.
- Für die Älteren (9-10 Jahre): Hier bieten sich ein Parcours im Dunkeln mit einer Taschenlampe, ein kleines Escape Game für zu Hause oder gruselige Rätsel an. Und wenn der Abend mit einer Pyjamaparty endet, planen Sie Geschichten oder Gesellschaftsspiele ein, die Ihre Liebsten ruhig schlafen lassen (oder auch nicht).
💡Denken Sie daran, für jedes Alter eine Auszeichnung für beispielsweise „das lustigste Kostüm” oder „die gruseligste Kinderschminke” vorzubereiten. Vergessen Sie nicht, eine dekorierte Fotoecke einzurichten (mit Spinnennetz, Kürbissen und LED-Kerzen), um die Looks der Kinder festzuhalten. Die Fotos werden zu unvergesslichen Erinnerungen, und die Kinderschminke von Namaki kommt vor der Kamera noch besser zur Geltung!
Und weil Halloween nicht nur etwas für Kinder ist, lesen Sie dies: 5 schrecklich-schöne Halloween-Schminken für Groß und Klein
Die beste Halloween-Party zu organisieren, ist keine Frage des Budgets, sondern der Kreativität und des Miteinanders. Mit einer lustigen Atmosphäre, gelungener Kinderschminke, Leckereien und ein paar Spielen erleben Ihre Kinder einen unvergesslichen Abend. Mit den Schminkpaletten von Namaki verwandeln sich Ihre kleinen Monster mit wenigen Pinselstrichen in bezaubernde und gruselige Kreaturen.
Entdecken Sie jetzt unser gesamtes Sortiment der Kinderschminke für Halloween und erleben Sie mit Ihrer Familie ein magisches Fest!
Diesen Artikel teilen