Das neue Schuljahr steht vor der Tür und mit ihm eine ganze Reihe von Emotionen. Freude über das Wiedersehen mit Freunden, Aufregung über neue Dinge, aber auch Stress, Müdigkeit, Zeitdruck... Und schon ist die ganze Urlaubsentspannung dahin! Damit dieser Schlüsselmoment des Jahres nicht mehr mit Stress einhergeht, finden Sie hier unsere fünf praktischen Tipps für einen entspannten Schulanfang mit der ganzen Familie. Sie sorgen für einen guten Schulrhythmus und bewahren gleichzeitig die Gelassenheit von Kindern und Eltern.
#1 - Schrittweise wieder in den Rhythmus kommen
Während des Sommers sind die Arbeitszeiten glücklicherweise oft flexibler! Aber eine abrupte Rückkehr zum Wecker um 7 Uhr kann zu Müdigkeit und Murren führen. Keinesfalls sollten Sie abrupt vom Faulenzen zum überstürzten Aufwachen übergehen! Um sich auf den Schulbeginn der Kinder vorzubereiten, ist es wichtig, den Schlafrhythmus und die Essenszeiten langsam wieder anzupassen. Beginnen Sie damit bereits in der letzten Augustwoche oder sogar, je nach Alter und Ferienrhythmus, ab Mitte August:
- Verlegen Sie die Schlafens- und Aufstehzeiten allmählich nach vorne: Passen Sie sie von Viertelstunde zu Viertelstunde neu an.
- Nehmen Sie wieder regelmäßige Essenszeiten ein, die sich eher an denen der Schule orientieren.
Mit diesen schrittweisen Anpassungen vermeiden Sie die Müdigkeit der ersten Schultage und erleichtern einen sanften Wiedereinstieg. Die ganze Familie nimmt in aller Ruhe ihren gewohnten Rhythmus wieder auf.
💡Wenn Sie bei der Nutzung von Bildschirmen freizügiger waren, sollten Sie auch daran denken, die Nutzungszeit zu reduzieren. Setzen Sie besser auf Aktivitäten ohne Bildschirm vor dem Schlafengehen. (Re)etablieren Sie stattdessen einige Routinen: die abendliche Lektüre, ein ruhiges Gesellschaftsspiel ...

#2 - Kinder in die Vorbereitungen einbeziehen
Große oder kleine Hefte, einfache oder doppelte Blätter, die Wahl der Schultasche oder des Outfits für den großen Tag - all das kann schnell zu einer lästigen Pflicht werden... oder zu einem Moment der Zweisamkeit. Indem Sie die Kinder einbeziehen, verhelfen Sie ihnen zu Selbstständigkeit und verringern den Stress im letzten Moment. So können Sie zum Beispiel:
- die Liste des Lehrmaterials gemeinsam vorbereiten;
- sie bitten, den Zustand ihrer Stifte aus dem Vorjahr zu überprüfen;
- sie ihren Terminkalender oder ihr Federmäppchen selbst auswählen lassen;
- aber bleiben Sie standhaft: Nein, Sie werden nicht jedes Mal, wenn die Schule wieder beginnt, einen neuen Rucksack kaufen!

💡 Warum veranstalten Sie nicht eine DIY-Sitzung (Customization), um die Gegenstände Ihrer Kinder zu dekorieren. Das fördert eine positive Stimmung und ermöglicht es der ganzen Familie, diesen Moment als Neuanfang und nicht als Zwang zu erleben. Es ist auch ein guter Zeitpunkt, um einige Werte über Wiederverwendung und Recycling zu vermitteln.
#3 - Den Tag vom Aufstehen bis zum Schlafengehen strukturieren
Morgens geht es oft hektisch zu und abends übernimmt die Müdigkeit die Oberhand. Für einen entspannten Start ins neue Schuljahr sollten Sie auf eine einfache Organisation setzen. Ihr bester Verbündeter ist die Antizipation.
Für einen sanften Morgen :
- bereiten Sie die Kleidung und Taschen am Vortag vor;
- führen Sie für jüngere Kinder eine visuelle "Routinetabelle" ein (Waschen, Anziehen, Frühstücken ...);
- organisieren Sie ein schnelles und ausgewogenes Frühstück.
Denken Sie am Abend daran, nach der Schule einen Ausgleich zu schaffen: einen ruhigen Snack, eine ruhige Auszeit oder freies Spielen. Legen Sie eine Uhrzeit fest, zu der Sie mit den Hausaufgaben beginnen. Wie wäre es mit einem Express- Schminkworkshop vor dem Duschen? Bildschirme sollten Sie vor dem Schlafengehen vermeiden.
Diese einfachen Rituale geben das Tempo vor und schaffen einen beruhigenden Rahmen. Sie vermeiden Spannungen und erleichtern den Übergang vom Urlaub in die Schulzeit.
#4 - Auf beruhigende Rituale für die Kleinsten setzen
Wenn Kinder die Klasse oder die Schule wechseln oder in den Kindergarten kommen, kann der Schulanfang mit Ängsten verbunden sein. Hier einige Tipps:
- am Vorabend ein Buch über den Schulanfang lesen;
- Gemeinsam einen kleinen Gegenstand, wie etwa ein Kuscheltier in der Schultasche platzieren;
- sich jeden Morgen einen beruhigenden Satz sagen;
- nach der Schule ein "Gefühl des Tages" zeichnen.
Diese einfachen Gesten schaffen einen sicheren Rahmen und helfen den Kindern, ihre Gefühle auszudrücken. Sie sind echte emotionale Orientierungshilfen, geben dem Tagesablauf einen Sinn und helfen, die Trennung am nächsten Morgen besser zu verkraften.

💡 Haben Sie noch weitere Ideen? Ein Zettel in der Schultasche, ein besonderes Morgenlied, eine Abendroutine, in der man seinen Tag erzählt oder seine schönsten drei Momente des Tages nennt... Übrigens ist diese Routine auch für Eltern gut: Sorgen Sie dafür, dass auch Sie mit positiven Gefühlen einschlafen!
#5 - Zeit für sich selbst nehmen für einen entspannteren Start ins neue Schuljahr
Und wer kümmert sich um die Eltern? Lassen Sie uns darüber sprechen! Um Ihren Kindern ein gutes Gefühl zu geben, müssen Sie sich auch selbst gut fühlen. Ein entspannter Schulanfang setzt auch voraus, dass Sie als Elternteil ausgeruht, fokussiert und nicht schon in der ersten Woche überfordert sind. Sie können zum Beispiel:
- an einem Moment in der Woche Zeit für sich nehmen (Sport, Lesen, Spazierengehen...);
- bestimmte Aufgaben delegieren;
- akzeptieren, dass nicht alles perfekt sein muss.
Diese kleinen Rituale sind wichtig, um Energie und Gelassenheit zu bewahren. Der Schulanfang ist kein Sprint, sondern ein Auftakt. Achten Sie auf sich selbst, um sich besser um andere kümmern zu können. Lassen Sie sich nicht vom Strudel der Terminkalender mitreißen.
💡Eine glückliche und gelassene Familie braucht Eltern, die sich um sich selbst kümmern. Das ist nicht egoistisch: Es ist wesentlich!
Der Schulbeginn ist ein Wendepunkt, manchmal ein Tornado, aber er kann auch eine gute Gelegenheit sein, die Familienbande zu stärken. Wenn Sie vorausschauend planen, Rituale einführen und auf die Bedürfnisse jedes Einzelnen eingehen, können Sie diesen Moment zu einem positiven Höhepunkt für die ganze Familie machen. Der Schulanfang könnte eine Gelegenheit sein, um neue Gewohnheiten zu schaffen, die sanft sind und mit Ihren Familienwerten in Einklang stehen. Einen stressfreien Schulanfang für alle, Groß und Klein!
Diesen Artikel teilen